
Vorsitzende
info(at)tierschutz-tvt.de
Stellvertreterin
Dr. Christine Hoyer
info(a)tierschutz-tvt.de
Tiertransporte
Auf dem Weg zu einem optimalen Transport wurden schon Etappenziele erreicht. Ein wesentliches Anliegen des Arbeitskreises ist es, Verbesserungen beim gewerblichen Tiertransport weiter voranzutreiben. Dazu zählen Initiativen zur Aus- und Fortbildung von Fahrern, den Verantwortlichen in den Transportunternehmen, Weitergabe von Informationen an Kontrollbehörden, sowie die Diskussion mit Fahrzeugherstellern und mit Nichtregierungsorganisationen. Praktisch alle Mitglieder arbeiten in Gremien mit, in denen Leitlinien, Arbeitsanweisungen und Empfehlungen zum Tiertransport erstellt werden.
Ein weiteres Anliegen des AK ist es, die Vorschriften zum Transport zu verbessern und wo nötig zu verschärfen. Dazu werden Gespräche mit den gesetzgebenden Stellen der EU und bei Bund und Ländern geführt.
Aktivitäten des Arbeitskreises
Seit seiner Gründung hat der Arbeitskreis in regelmäßigen Besprechungen aktuelle Probleme bei der Beförderung von Tieren aufgegriffen und diskutiert. In der Vergangenheit standen Initiativen zur Fortbildung aller Beteiligten im Vordergrund. So wurde eine Fortbildungsveranstaltung für Kontrollbehörden ausschließlich von Mitarbeitern aus dem Arbeitskreis abgehalten. Vor Ort wurde ein Fahrzeughersteller besucht und die Frage der Ausstattung von Fahrzeugen besprochen. Resolutionen und Mitteilungen an die zuständigen Behörden beschäftigen sich mit immer wiederkehrenden Beanstandungspunkten, mit Mängeln in der Gesetzgebung oder Problemen bei der Auslegung der Vorschriften. Die generelle Verkürzung der Transportdauer bleibt weiterhin ein wichtiges Arbeitsziel.
Die Arbeitsgruppe sieht sich als Nahtstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Vollzug und betrachtet es als ihre Aufgabe, sachverständig und unabhängig in die politische Diskussion einzugreifen, sowie Kollegen fachlich zu informieren.